Assistierte Ausbildung
Assistierte Ausbildung
Assistierte Ausbildung
Die „Assistierte Ausbildung (AsA)“ wird im Auftrag der Agentur für Arbeit Oberhausen und des Jobcenters Oberhausen durchgeführt und findet auf Grundlage des §§ 74 – 75a SGB III bzw. § 16 Abs. 1 SGB II statt. Sie bietet förderungsbedürftigen jungen Menschen und deren Ausbildungsbetrieben während der gesamten Ausbildungszeit oder Einstiegsqualifizierung wertvolle Unterstützung an.
Ziel ist die Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses sowie der erfolgreiche Abschluss und die Integration in den Arbeitsmarkt. Durch die Unterstützung von Ausbildungsbegleitungen, SozialpädagogInnen und qualifizierten Lehrkräften werden individuelle Hilfsangebote zusammengestellt und der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung sichergestellt. Zusätzlich erhalten die Ausbildungsbetriebe bei Fragen rund um das Thema Ausbildung Informationen und Hilfestellung.
Die Unterstützung für Auszubildende beinhaltet u.a.:
- Stütz- und Förderunterricht in allgemeinen und berufsbezogenen Fächern
- Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
- Kompetenztrainings (z.B. Bewerbungstrainings)
- Abbau von Sprachbarrieren
- Sozialpädagogische Begleitung bei Krisen und Problemlagen
- Gespräche mit Ausbilder/innen, Berufsschullehrer/innen und ggf. Erziehungsverantwortlichen
- Nachhaltige Integration in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Zielgruppe:
Jugendliche und junge Erwachsene, die über die Agentur für Arbeit Oberhausen oder das Jobcenter Oberhausen zugewiesen werden.
Kosten und Beginn:
Die Kosten für die Teilnahme übernimmt die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Der Umfang der Unterstützung, der Starttermin sowie die Unterrichtszeiten und -inhalte werden individuell festgelegt. Ein individueller Einstieg ist nach Rücksprache mit den Beratungsfachkräften der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters jederzeit möglich.
Ansprechpartner:
- Niklas Lingelbach
- Tel: 0208 85000 4329
- mobil: 0152 5860 2325
- E-Mail: nlingelbach@zaq-oberhausen.de
- Tobias Liese
- Tel: 0208 85000 24
- mobil: 0173 3162 182
- E-Mail: tliese@zaq-oberhausen.de
- Nancy Kremer
- Tel: 0208 85000 4322
- mobil: 0177 3207 964
- E-Mail: nkremer@zaq-oberhausen.de
- Constanze Cyris
- Tel: 0208 85000 4306
- mobil: 0162 2953 991
- E-Mail: ccyris@zaq-oberhausen.de
-
Kathrin Schönbucher
Projektleiterin - Tel: 0208 85000 7058
- E-Mail: kschoenbucher@zaq-oberhausen.de


Assistierte Ausbildung
Assistierte Ausbildung
Die „Assistierte Ausbildung (AsA)“ wird im Auftrag der Agentur für Arbeit Oberhausen und des Jobcenters Oberhausen durchgeführt und findet auf Grundlage des §§ 74 – 75a SGB III bzw. § 16 Abs. 1 SGB II statt. Sie bietet förderungsbedürftigen jungen Menschen und deren Ausbildungsbetrieben während der gesamten Ausbildungszeit oder Einstiegsqualifizierung wertvolle Unterstützung an.
Ziel ist die Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses sowie der erfolgreiche Abschluss und die Integration in den Arbeitsmarkt. Durch die Unterstützung von Ausbildungsbegleitungen, SozialpädagogInnen und qualifizierten Lehrkräften werden individuelle Hilfsangebote zusammengestellt und der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung sichergestellt. Zusätzlich erhalten die Ausbildungsbetriebe bei Fragen rund um das Thema Ausbildung Informationen und Hilfestellung.
Die Unterstützung für Auszubildende beinhaltet u.a.:
- Stütz- und Förderunterricht in allgemeinen und berufsbezogenen Fächern
- Vorbereitung auf Zwischen- und Abschlussprüfungen
- Kompetenztrainings (z.B. Bewerbungstrainings)
- Abbau von Sprachbarrieren
- Sozialpädagogische Begleitung bei Krisen und Problemlagen
- Gespräche mit Ausbilder/innen, Berufsschullehrer/innen und ggf. Erziehungsverantwortlichen
- Nachhaltige Integration in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Die Unterstützung für Ausbildungsbetriebe beinhaltet u.a.:
- Unterstützung bei der Umsetzung der Ausbildung (z.B. zielgruppengerechte Methodik)
- Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten (z.B. Prüfungsanmeldung)
- Koordination zwischen verschiedenen Lernorten und Ausbildungsbeteiligten (z.B. Berufsschulen, Kammern)
Zielgruppe:
Jugendliche und junge Erwachsene, die über die Agentur für Arbeit Oberhausen oder das Jobcenter Oberhausen zugewiesen werden.
Kosten und Beginn:
Die Kosten für die Teilnahme übernimmt die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Der Umfang der Unterstützung, der Starttermin sowie die Unterrichtszeiten und -inhalte werden individuell festgelegt. Ein individueller Einstieg ist nach Rücksprache mit den Beratungsfachkräften der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters jederzeit möglich.
Ihre Ansprechpartnerin:
-
Kathrin Schönbucher
Fachbereichsleiterin - Tel: 0208/ 85 000 7058
- E-Mail: kschoenbucher@zaq-oberhausen.de

