Flucht & Migration

Mit unserem Beratungszentrum in der Nähe der Oberhausener Innenstadt, das wir als korporatives Mitglied der AWO Oberhausen betreiben, sind wir eine zentrale Anlaufstelle für Geflüchtete und Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Wir unterstützen diese in ihrem Integrationsprozess und helfen sowohl bei persönlichen Angelegenheiten als auch beim Umgang mit Behörden und Ämtern.

AGH für Geflüchtete

Die Ausübung einer Arbeit ist ein maßgeblicher Baustein für eine gelungene Integration. Durch unsere Maßnahme werden Menschen mit Fluchterfahrung an den deutschen Arbeitsmarkt herangeführt, qualifiziert und sozialpädagogisch betreut. Auch der Ausbau bestehender Sprachkenntnisse ist Teil dieses Projekts.

Ziele:

  • Heranführung an den Arbeitsmarkt
  • Förderung der sozialen und kulturellen Integration
  • Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Beschäftigungsfähigkeit
  • Maximierung der Chancen einer Eingliederung in den Arbeitsmarkt
  • Erweiterung bestehender Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Steigerung der Handlungsfähigkeit und des Selbstwertgefühls


Zielgruppe:

Geflüchtete mit spezifischen Problemlagen, die unter Umständen auch auf traumatisierenden Erfahrungen während der Flucht bzw. im Heimatland basieren.

Inhalte:

  • Erstgespräch (Vorstellung, Klärung & Rahmenbedingungen)
  • Profiling (Analyse der Ist-Situation)
  • Perspektivplanung
  • Einzelgespräche (mind. 1x die Woche)
  • Monatliches Gruppecoaching
  • Teilnahme an offenen Sprechstunden
  • Angebote zur Sprachförderung
  • regelmäßige Förderplangespräche


Dauer und zeitlicher Umfang:

Regelmäßige Arbeitszeiten von 7:30 – 17 Uhr, 15 – 30 Stunden pro Woche

Finanzierung:

Die Arbeitsgelegenheiten für Geflüchtete werden durch das Jobcenter Oberhausen beauftragt.

Ansprechpartner: