Oberhausen, 24. Juli 2025 – Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Oberhausen e.V. hat gemeinsam mit dem Zentrum für Ausbildung und Qualifizierung e.V. (ZAQ) einen besonderen öffentlichen Bücherschrank eröffnet: den „Bücherzug“. Am 24. Juli 2025 wurde das kreative Projekt in der Bebelstraße 31 übergeben.
Der Bücherzug bietet allen Bürgerinnen und Bürgern einen kostenfreien und unkomplizierten Zugang zu Büchern und Medien – eine Einladung zum Lesen, Entdecken und Mitnehmen. Darüber hinaus trägt das Projekt zur Belebung des öffentlichen Raums bei und schafft einen Ort für Austausch, Begegnung und gemeinsame Zeit.
Das neue Angebot ist Teil einer umfassenden Strategie zur Stärkung sozialer Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit in Oberhausen. Der Stadtteil Lirich-Süd wurde im Sozialbericht 2022 der Stadt Oberhausen als ein Bereich mit besonderen Entwicklungsbedarfen identifiziert – daher wurde dieser Standort gezielt ausgewählt, um positive Impulse für das Miteinander und die Nachbarschaft zu setzen (vgl. Sozialbericht 2022, S. 39).
Ein besonderer Mehrwert liegt auch in der Entstehung des Bücherzugs: Dieser wurde im Rahmen einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme gemeinsam mit jungen Teilnehmenden gebaut. Unter Anleitung von Ausbilder Thomas Jahn (ZAQ Oberhausen) arbeiteten unter anderem Pawel Pappenfus, Paul Mansur und Ali Ibrahim mit großer Motivation und handwerklichem Geschick an der Umsetzung. Das Projekt bot ihnen eine wertvolle Möglichkeit, sich praktisch zu erproben und neue Perspektiven zu entwickeln.
Gefördert wurde der Bücherzug aus Mitteln des Projektfonds Brückenschlag im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ – unterstützt durch den Bund, das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Oberhausen.
Ein Fotograf dokumentierte die Eröffnung und hielt die besondere Atmosphäre der Veranstaltung in Bildern fest.

