Aktuelles

ZAQ setzt “Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen mit produktionsorientiertem Ansatz” um

Praxisnah, strukturiert, motivierend: Jugendliche und junge Erwachsene bereiten sich in realen Arbeitsabläufen auf Ausbildung und Arbeit vor. 

Am 01.09.2025 startet das ZAQ eine neue Umsetzungsrunde des Angebots „Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen mit produktionsorientiertem Ansatz“ – kurz BvB pro – das junge Menschen im Übergang Schule–Beruf zielgerichtet stärkt. Zielgruppe sind junge Menschen bis 25 Jahre ohne berufliche Erstausbildung, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben.

Das Programm verbindet grundlegende Berufsorientierung mit betrieblicher Praxiserfahrung. Teilnehmende arbeiten an Aufträgen und Projekten – begleitet von fachlicher Anleitung, Coaching und Lernförderung. So werden Motivation, Schlüsselkompetenzen und berufliche Entscheidungsfähigkeit zugleich aufgebaut.

Ziel ist es, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf eine Berufsausbildung oder auf eine Beschäftigung vorzubereiten. Auf Basis einer individuellen Entwicklungsplanung fördern Sozialpädagog*innen, Lehrkräfte und Ausbilder*innen die Teilnehmenden intensiv durch Kompetenzfeststellungen zur Ermittlung der Stärken und Potenziale und die Einbindung in betriebsähnliche Strukturen in den Bereichen Lager und Logistik sowie Kosmetik und Körperpflege.

Es besteht die Möglichkeit im Rahmen der Teilnahme ein Berufskolleg zu besuchen und einen Ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) nach Klasse 9 zu erwerben. 

Die Umsetzung wird ermöglicht durch Förderungen des Landes Nordrhein-Westfalen, der Europäischen Union und der Agentur für Arbeit.