Praxisnah orientieren, Stärken ausbauen, den Einstieg schaffen: Die BvB beim ZAQ begleitet Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg in Ausbildung und Arbeit.
Am 11.09.2025 beginnt beim ZAQ eine neue Laufzeit der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) für Jugendliche und junge Erwachsene aus Oberhausen. Damit bietet das ZAQ jungen Menschen im Übergang Schule–Beruf ein strukturiertes Programm, das Berufsorientierung, praktische Erprobung und individuelle Förderung verbindet.
Teilnehmende lernen in den Ausbildungswerkstätten des ZAQ reale Arbeitsabläufe kennen, bauen Schlüsselkompetenzen auf und entwickeln einen konkreten Plan für ihren nächsten beruflichen Schritt – ob Einstiegsqualifizierung, Ausbildung oder Beschäftigung. Im Fokus stehen dabei die Berufsfelder Versorgung und Installation; Bau, Architektur, Vermessung sowie Elektro.
„Entscheidend ist die Mischung aus echter Praxis, Coaching und klaren Lernzielen. So entstehen Motivation, Durchhaltevermögen und eine tragfähige Perspektive“, sagt die Leiterin des Projekts beim ZAQ Marianne Gülker-Wolf.
Unterricht im allgemeinen Grundlagenbereich, Bewerbungstraining und soziale Kompetenztrainings ergänzen die Vermittlung beruflicher Grundfertigkeiten im gewählten Berufsfeld. Ermöglicht wird das Angebot durch Fördermittel der Agentur für Arbeit Oberhausen/Mülheim an der Ruhr.