TEP „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen“
Dieses Projekt wird von der Trivium gemeinnützige GmbH – einer Tochtergesellschaft des Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation Oberhausen e.V. – umgesetzt.
Zielsetzung
Eine qualifizierte Ausbildung ist die zentrale Voraussetzung für die Integration in den Arbeitsmarkt und eine langfristige Eigensicherung des
Lebensunterhalts. Besonders junge Frauen und Männer mit Kindern absolvieren – aufgrund ungünstiger Rahmenbedingungen – seltener eine Berufsausbildung.
Mit diesem Projekt unterstützen wir Menschen in familiärer Verantwortung auf ihrem Weg in die Ausbildung.
Darüber hinaus ist es unser Ziel, die Möglichkeit von Teilzeitausbildung in unserer Region bekannter zu machen, interessierte Unternehmen umfassend zu informieren und diese bei der passgenauen Auswahl ihrer Auszubildenden und der praktischen Umsetzung zu unterstützen.
Teilzeitberufsausbildung
In dem seit Januar 2020 geltenden Berufsbildungsgesetz/BBIG ist die Teilzeitberufsausbildung in den Paragrafen 7a und 8 geregelt. Darin steht, dass jeder Mensch eine Ausbildung in Teilzeit durchführen kann. Die Dauer der Teilzeitberufsausbildung verlängert sich entsprechend.
Beispiel:
Die wöchentliche Ausbildungszeit wird um 25% gekürzt: 30 Stunden/Woche anstatt 40 Stunden/Woche. Dann erhöht sich die Ausbildungszeit um 25%, also von drei auf vier Jahre.
Bei einer Erfolgserwartung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden.
Zielgruppe
Dieses Projekt wendet sich an Menschen, die …
ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall überlassen, sondern aktiv werden und eine betriebliche oder andere anerkannte Berufsausbildung absolvieren wollen;
ihr Kind / ihre Kinder oder pflegebedürftige Angehörige im gemeinsamen Haushalt betreuen;
über einen – für die Ausbildung erforderlichen – Schulabschluss verfügen;
über eine hohe Motivation, Zuverlässigkeit und ausreichendes Durchhaltevermögen verfügen, um den betrieblichen Anforderungen und Erwartungen gerecht zu werden.
Kooperationspartner
Seit 2010 wird TEP in der MEO-Region von der Jugenberufshilfe Essen gGmbH, Essen und der Trivium gemeinnützige GmbH, Oberhausen umgesetzt. Die Regionalagentur MEO, die Bundesagentur für Arbeit, die JobCenter in Essen und Oberhausen und die Sozialagentur in Mülheim-Ruhr leisten wirkungsvolle Unterstützung in ihren jeweiligen Bereichen.
Insgesamt 30 Frauen und Männer mit Erziehungs- bzw. Betreuungsverpflichtungen können so jeweils gleichzeitig auf eine Ausbildung in Teilzeit vorbereitet und auch nach Ausbildungsbeginn begleitet werden.
Projektinhalt
Das Projekt gliedert sich in eine max. sechsmonatige Vorlaufphase und in eine max. achtmonatige Begleitphase während der Ausbildung. Insgesamt können die Teilnehmenden 12 Monate lang begleitet werden.
Die Beratungs- und Qualifizierungsangebote orientieren sich an den individuellen Unterstützungsbedarfen mit nachfolgenden Schwerpunkten:
- Vereinbarkeit von Betreuungsverpflichtungen und Ausbildung / Erwerbstätigkeit
- Sicherstellung der Kinderbetreuung durch Dritte
- Kompetenzermittlung
- Bewerbungsmanagement
- Begleitendes Betriebspraktikum
- Gemeinsame Suche nach einem Ausbildungsplatz
- Hilfe bei der Klärung der Ausbildungsfinanzierung
- Fachliche Unterstützung vor und während der Ausbildung
- Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen
Weitere Informationen
https://www.mags.nrw/teilzeitberufsausbildung
https://www.regionalagentur-meo.de/fuer-ausbildungssuchende/teilzeitberufsausbildung-tep/
Laufzeit
1.1.2018 bis 31.12.2021
Auftraggeber
Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW.
Finanzielle Förderung
Die finanzielle Förderung erfolgt durch das Land NRW mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds.